Dieser Artikel in Kürze
- Die Auswirkungen der Corona-Situation sind für viele schon jetzt finanziell spürbar
- Die finanziellen Veränderungen erfordern unter Umständen schnelle und zuverlässige Reaktionen, die der neuen Situation gerecht werden
- Ein Finanzcheck mit einem Vermögensberater hilft Ihnen, den Überblick zu behalten
Sie machen sich Gedanken, wie es in Zeiten der Krise finanziell weitergehen soll? Ein Finanzcheck hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. Er zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, Kosten zu senken oder durch eine geschickte Strategie finanzielle Freiräume zu schaffen. Wir helfen Ihnen dabei!
Monatliche Ausgaben überprüfen
Der erste Schritt in der neuen Situation ist, sich einen Überblick über aktuelle Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Durch die gründliche Prüfung lassen sich unnötige Ausgaben schnell erkennen. Bevor Sie für kurzfristige Engpässe Ihren Dispokredit in Anspruch nehmen müssen, kann ein Privatkredit helfen.
Privatkredit Smart: Liquidität schaffen
Der Privatkredit Smart kann eine attraktive Lösung für Sie sein. Durch Sondertilgungsmöglichkeiten bietet er Ihnen Flexibilität, wieder schneller schuldenfrei zu sein. Durch attraktive Konditionen und Flexibilität bei Laufzeit, Raten und Sondertilgungen bleiben auch Sie flexibel.
Umschulden: Monatliche Belastung reduzieren
Viele Menschen bezahlen für bestehende ältere Kreditverträge zu hohe Zinsen. Wer laufende Kredite zusammenfasst, kann die Ratenbelastung optimieren. Bei einigen haben sich über die Jahre mehrere einzelne kleinere Kredite gesammelt, die sich durch monatliche Abbuchungen bemerkbar machen.
Unser Tipp: Eine Zusammenfassung Ihrer bestehenden Kredite kann hilfreich sein. Dadurch bekommen Sie einen besseren Überblick und die monatliche Rate kann reduziert werden. Diese Ersparnis können Sie dazu nutzen, um Rücklagen zu bilden oder Schulden schneller zu tilgen.
Mit dem Sicherheitspaket Risiken minimieren
Ein Kredit muss auch im Fall von Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder Tod eines Kreditnehmers zurückgezahlt werden. Genau für diese Fälle kann das Sicherheitspaket eine Lösung sein – schnell, einfach und unkompliziert:
- Finanzieller Schutz bei Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit
- Kosten des Sicherheitspakets werden über die Rate mitfinanziert
- Schutz der Angehörigen im Todesfall