Dieser Artikel in Kürze
- Die Erstattung der GKV für Zahnersatz wurde angehoben, reicht aber bei weitem nicht aus
- Keine Angst vor hohen Zahnarztkosten – eine Zahnzusatzversicherung übernimmt sie
- Das Ergebnis zählt: ein strahlendes Lächeln hinterlässt einen schönen Eindruck
Die gute Nachricht zuerst: Der pauschale Festzuschuss der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Zahnersatz wurde Ende 2020 von 50 auf 60 Prozent erhöht. Damit ist allerdings nur eine notwendige Basisversorgung gewährleistet.
Wer sich regelmäßig beim Zahnarzt vorgestellt und dafür zehn Jahre lang einmal jährlich eine Bestätigung in sein Bonusheftchen erhalten hat, bekommt einen 75-prozentigen Zuschuss zur Regelversorgung. Es wird empfohlen, alle sechs Monate den Zahnarzt aufzusuchen.
Tipp: Beim Zahnarztbesuch immer gleich den nächsten Termin in sechs Monaten vereinbaren. Dann steht er im Kalender und wird nicht mehr vergessen. So erhalten Sie einen höheren Zuschuss von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.
Nun die schlechte Nachricht: Den gesetzlich garantierten Festzuschuss erhält man nicht auf die tatsächlich anfallenden Behandlungskosten, sondern nur für eine sogenannte Regelversorgung. Was ist damit gemeint?
Die Regelversorgung umfasst bei Zahnersatz nur die medizinisch notwendige Grundversorgung. Mit anderen Worten: Der Festzuschuss von 60 oder 75 Prozent bezieht sich auf die jeweils günstigste medizinische Minimallösung. Unter dem Strich bedeutet das, dass man von der gesetzlichen Krankenkasse je nach Art des Zahnersatzes, der benötigt wird, immer nur einen festgeschriebenen Betrag erstattet bekommt.
Wer hochwertige Kronen, Inlays oder Implantate wünscht, die ein einheitliches, harmonisches Erscheinungsbild ergeben, muss aus eigener Tasche sehr viel draufzahlen – außer er hat zuvor eine private Zahnzusatzversicherung (ZZV) abgeschlossen.


Schöne Zähne, kompetenter Mensch?
Menschen mit gepflegten und hellen Zähnen werden als kompetenter und erfolgreicher wahrgenommen, so die Studie des Londoner King’s College. Dieser Eindruck entsteht zumeist unbewusst und er muss natürlich nicht stimmen. Dennoch zeigt eine schöne Zahnreihe eine gewisse Sorgfalt, die auf den gesamten Menschen übertragen wird.
Je jünger, je günstiger
Je jünger der Versicherte beim Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung ist, desto günstiger wird der monatliche Beitrag. Einen 30-Jährigen kostet sie zum Beispiel rund 30 Euro pro Monat – die jährliche professionelle Zahnreinigung ist darin eingeschlossen.
Wer als Patient der gesetzlichen Krankenkasse beim Zahnersatz eine medizinisch und ästhetisch gute Leistung in Anspruch nehmen möchte, für den kann es schnell teuer werden. Damit Sie mit einem strahlenden Lächeln punkten, empfehlen wir: gründliches Zähneputzen, regelmäßige Vorsorge und eine gute private Zahnzusatzversicherung!