Dieser Artikel in Kürze
- Die AachenMünchener hat ihren ausgezeichneten Kfz-Tarif um innovative Leistungen erweitert
- Mit der TELEMATIK-Option lässt sich ein Nachlass auf die Prämie einfahren
Lesezeit: Erfahren Sie in nur 3 Minuten alles über die optimale Kfz-Versicherung und Ihre Möglichkeiten, Geld zu sparen – auch für junge Fahrer.
Service und Leistungen zählen
Die Prämie ist nicht das schlagende Argument der Entscheidung für oder gegen eine Kfz-Versicherung. Das wissen vor allem jene, die ihre Versicherung schon einmal in Anspruch nehmen mussten – Service und Leistung sind im Schadensfall am Ende wichtiger. Lange Zeit sah es so aus, als ob die Kfz-Versicherung eine Art Stiefkind der Versicherungsbranche sei. An Art und Leistungen hatte sich nicht viel geändert, Innovationen waren eher die Ausnahme.
Jetzt weht ein neuer Wind. Der OPTIMAL-Tarif der AachenMünchener gilt nach wie vor als einer der leistungsstärksten Kfz-Tarife im Markt. Bereits zum fünften Mal in Folge wurde die AachenMünchener im April 2016 von Focus Money als „Fairster Kfz-Versicherer“ ausgezeichnet.
Mehr Leistungen
Dennoch wurde der Kfz-Tarif zum 1. Juli 2016 grundlegend überarbeitet und um innovative Leistungen ergänzt. Bisher wurden etwa beim Schutzbrief die Kosten für einen Mietwagen nach Panne oder Unfall nur dann übernommen, wenn weder die Schutzbriefleistung „Weiter- oder Rückfahrt“ noch „Übernachtung“ in Anspruch genommen wurde – für maximal sieben Tage. Wenn sich Kunden künftig im Schadensfall direkt an die Europ Assistance wenden, entfällt die Einschränkung, und die Mietwagenkosten werden innerhalb Deutschlands für die gesamte Dauer einer fachgerechten Reparatur erstattet.
Bei der weiter einzigartigen Young & Drive-Versicherung können bei unveränderten Festbeiträgen – 299 Euro, ab dem 23. Geburtstag 149 Euro – ab sofort nicht nur alle Autos der Eltern, Großeltern oder Geschwister, sondern jetzt auch die Fahrzeuge der Eltern, Großeltern oder Geschwister des mit dem jungen Fahrer zusammenwohnenden Partners gefahren werden. Die sonst üblichen Mehrbeiträge für die Mitbenutzung durch junge Fahrer fallen bei diesen „Familienautos“ nicht an.
Gute Nachrichten auch in Sachen Kosten: Die AachenMünchener hat ihr Prämienniveau nur moderat erhöht – trotz der Leistungserweiterung. Die Versicherung für Pkw steigt im Durchschnitt um 1,8 Prozent, die für Nicht-Pkw durchschnittlich um 0,5 Prozent. Bestehende Verträge sind von den Beitragsanpassungen nicht betroffen.
Schnelle Hilfe für unterwegs
Insbesondere der auf Kundenwunsch in den Schutzbrief integrierbare Unfallmeldedienst sowie die Einführung der AachenMünchener TELEMATIK-App als einfaches und günstiges Angebot für alle, die mit einer besonders sicheren Fahrweise zusätzlich sparen wollen, machen Autofahrer fit für die Zukunft.
Der Unfallmeldedienst ist ein automatisches Notrufsystem der deutschen Versicherungswirtschaft, das seit Anfang April 2016 in nahezu allen Autos eingesetzt werden kann. Das System erkennt eine Kollision und meldet den Unfall automatisch an eine Notrufzentrale. „Dank des Unfallmeldedienstes werden die Rettungskräfte in vielen Fällen deutlich schneller am Unfallort sein als bisher. So helfen wir, Leben zu retten und Verletzte so schnell wie möglich zu versorgen“, sagt Peter Slawik, Vorsitzender des Fachausschusses Kraftfahrtversicherung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.
Innovation für 75 Cent im Monat
Kernstücke des Notrufsystems der AachenMünchener sind ein Zwölf-Volt-Unfallmeldestecker für den Zigarettenanzünder und eine kostenlose Unfallmelde-App. Der Preis für diese Innovation beträgt umgerechnet 75 Cent pro Monat.
Eine attraktive Option für Autofahrer ist zudem der TELEMATIK-Baustein der AachenMünchener. Er belohnt eine sichere und vorausschauende Fahrweise. Nach Abschluss des Bausteins muss der Kunde sich nur die kostenlose TELEMATIK-App auf sein Smartphone laden, und schon geht es los. Die App misst und bewertet über GPS und den integrierten Beschleunigungssensor des Smartphones das individuelle Fahrverhalten. Lohn für den Kunden: bis zu 15 Prozent Beitragsbonus auf den Folgebeitrag. Da zahlt sich ein Wechsel doch doppelt aus.
Sicher und Fair
Der optionale TELEMATIK-Baustein ist die smarte Versicherungslösung für risikobewusste sowie technikbegeisterte Fahrer. Eine Smartphone-App dokumentiert das Fahrverhalten. Schon nach 400 aufgezeichneten Fahrkilometern ermittelt die App einen persönlichen Score-Wert. Das heißt, der Kunde erhält zu diesem Zeitpunkt erstmals den möglichen erfahrenen Nachlass auf die Kfz-Prämie. Danach muss er 2.000 Kilometer aufzeichnen, um wieder eine Wertung des Scores zu erhalten.
Mehr unter: www.amv.de/telematik