Dieser Artikel in Kürze
- Im Falle eines Rechtsstreits ist es wichtig, sich von einem Fachmann vertreten zu lassen
- Die wichtigsten Rechtsgebiete im Überblick
- Wie Sie von einer Rechtsschutzversicherung profitieren
Streit mit den Nachbarn, Unstimmigkeiten mit dem Arbeitgeber, Probleme bei Trennung oder Scheidung? Auch wenn der Konflikt noch nicht vor Gericht gelandet ist, ist es sinnvoll, einen Rechtsanwalt um Rat zu fragen.
Früher mussten Mandanten nicht lange suchen, denn Anwälte waren überwiegend Generalisten, die alle Rechtsgebiete beackerten. Doch das Rechtssystem wird immer unübersichtlicher. Daher gibt es immer mehr Spezialisten, Fachanwälte, für verschiedene Rechtsgebiete. Mit der Unterstützung eines Fachanwalts und einer Rechtsschutzversicherung können Sie Ärger vermeiden und Kosten sparen. Die wichtigsten Fachrichtungen im Überblick:
Steuerrecht
„Man soll seine Steuern dem Staat zahlen wie man der Geliebten Blumen schenkt“, empfahl der romantische Dichter Novalis. Das fällt vielen Menschen schwer; kaum jemand empfindet das Steuersystem als gerecht. Für Streitigkeiten mit dem Finanzamt ist ein Fachanwalt für Steuerrecht unverzichtbar.
Arbeitsrecht
Dem Chef die Meinung geigen – das kann erleichtern, aber auch böse enden. Ob der verbale Schlagabtausch folgenlos bleibt, eine Abmahnung oder gar die Kündigung nach sich zieht, hängt von der konkreten Situation und den Gepflogenheiten im Betrieb ab. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht kennt die richtigen Argumente für schwierige Situationen im Job.
Medizinrecht
Leider sind nicht alle Ärzte fachlich und menschlich so kompetent wie Dr. Gruber aus der Fernsehserie „Der Bergdoktor“. Die Realität sieht oft anders aus: Pfusch, Schmerzen oder sogar dauerhafte Schäden. Prozesse gegen Ärzte sind kompliziert, denn die Beweislage ist meist schwierig. Ohne einen Fachanwalt für Medizinrecht haben Patienten im Regelfall keine Chance auf Schadensersatz und Schmerzensgeld.
Familienrecht
„Das Wort Familienbande hat einen Beigeschmack von Wahrheit“, meinte der Schriftsteller Karl Kraus. Doch was tun, wenn es Streit gibt und die Bandenmitglieder die Familienbande zerschneiden wollen? Fachanwälte für Familienrecht formulieren unter anderem Trennungsvereinbarungen und berechnen Unterhaltszahlungen und weitere Ansprüche. Im Idealfall sorgen sie dafür, dass es keinen Rosenkrieg gibt, der Nerven und Geldbeutel der Beteiligten belastet.
Strafrecht
Fast fünf Millionen neue Fälle landen jährlich vor deutschen Strafrichtern, vom Ladendiebstahl bis zum Mord ist alles vertreten. Glücklich kann sich schätzen, wer dann einen engagierten Verteidiger an seiner Seite hat, denn oft geht es nicht nur um viel Geld, sondern um Freispruch oder Gefängnis. Doch ein echter Strafrechtsfuchs kostet viel Geld. Auch wer keinen Staranwalt engagiert, muss tief in die Tasche greifen. Ohne Rechtsschutzversicherung müssten viele Angeklagte auf die Hilfe eines versierten Fachanwalts für Strafrecht verzichten.
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Trautes Heim – Glück allein? Leider nein, denn Zoff zwischen Mietern und Vermietern oder zwischen Wohnungseigentümern innerhalb der Gemeinschaft ist an der Tagesordnung. Zudem ändert sich in diesem juristischen Feld oft die Rechtsprechung, etwa zum Eigenbedarf des Vermieters. Ein Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht kennt die aktuellsten Urteile und kann entsprechend argumentieren.
Verkehrsrecht
Mehr als 60 Millionen Pkw sind hierzulande zugelassen, hinzu kommen Lastwagen, Motorräder und Mopeds. Kein Wunder, dass Verkehrsunfälle ständig zunehmen – laut Statistischem Bundesamt auf mehr als 2,5 Millionen im Jahr 2015. Wer in einen Unfall verwickelt wird, sollte den Beistand eines Fachanwalts für Verkehrsrecht suchen.
Bau- und Architektenrecht
Große Baumaßnahmen wie die Elbphilharmonie in Hamburg oder der Berliner Flughafen sind unrühmliche Beispiele für Bauverzögerungen und steigende Kosten. Doch auch private Bauvorhaben laufen selten ohne Probleme und unerwartete Mehrkosten ab. Prozesse sind dann meist sehr teuer. Ein Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht kann Bauherren beraten, Gutachter beauftragen und das Prozess- und Kostenrisiko einschätzen.
Erbrecht
Wenn es ans Erben geht, werden aus Verwandten schnell Feinde. Besonders dreist ist der 10. Herzog von Chalfont, gespielt von Sir Alec Guinness, in der schwarzen Komödie „Adel verpflichtet“. Er ermordet alle Verwandten, um an Titel und Vermögen zu kommen. Besser ist sicherlich die Konsultation eines fachanwaltlichen Erbrechtsspezialisten, dessen Beratung der Rechtsschutz abdeckt.

Wirksamer Rechtsschutz
Unterschätzte Kosten
Ein Rechtsstreit kann schnell teuer werden. Umso wichtiger ist eine Rechtsschutzversicherung wie die Advocard (auch Bestandteil unseres Rundum-Schutzes, der Vermögenssicherungspolice). Denn je nach individuellem Bedarf können Versicherungsnehmer in ihrer Police verschiedene Bausteine wie Verkehrs-, Arbeits- und Wohnungsrechtsschutz kostengünstig kombinieren.
Mit Mediation zur Lösung
Oft ist ein Prozess nicht die beste Alternative. Stattdessen hilft die Advocard im Vorfeld mit einer Mediation. Ein Mediator unterstützt die Parteien, eine einvernehmliche Lösung zu finden.