Dieser Artikel in Kürze
- Das Coronavirus bedroht unsere Gesundheit
- Jeder ist dem potenziellen Infektionsrisiko ausgesetzt, der Verlauf der Erkrankung und ihre möglichen Folgen sind unvorhersehbar
- Wie Sie jetzt Ihren Gesundheitsschutz optimieren und finanzielle Einbußen abfedern können, erfahren Sie hier
Der Schutz Ihrer Gesundheit gewinnt in diesen Tagen besonders an Bedeutung. Durch die starke Zunahme an Arztbesuchen ist die private ambulante und stationäre Krankenzusatzversicherung eine Möglichkeit, sich zukünftig einen besseren Zugang zu Ärzten zu sichern. Sollten im möglichen Krankheitsfall mehrere Wochen oder gar Monate bis zur vollständigen Genesung vergehen, kann eine Krankentagegeldabsicherung die finanziellen Einbußen abfedern. Auch der Gesundheitsschutz und die Vorsorge für Kinder gewinnen an Bedeutung.
Krankenzusatzversicherung: Kleines Plus mit großer Wirkung
Private Krankenversicherer bieten verschiedene Möglichkeiten der Zusatzversicherung speziell für den Krankenhausaufenthalt – dazu gehören beispielsweise die Behandlung durch den Chefarzt und eine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer.
Unser Partner Generali bietet in Zusammenarbeit mit Teleclinic Video-Sprechstunden an – auch zu Corona. Hier können Sie sich bei möglichen Corona-Symptomen ärztlichen Rat ganz einfach per Smartphone einholen – ohne Wartezimmer und Ansteckungsgefahr – rund um die Uhr!
„Gesundheitsgarantie“: Früher an später denken
Niemand kann heute abschätzen, welche langfristigen Auswirkungen eine Coronavirus-Erkrankung für die Gesundheit haben kann. Einige unserer Krankheitskostenzusatztarife haben bis zum Alter von 49 Jahren eine integrierte „Gesundheitsgarantie“. So sind Sie auch in der Zukunft – egal, was kommt – auf der sicheren Seite und können Ihren Gesundheitsschutz einfach nach Bedarf später noch ergänzen – ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten.
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeitsversicherung
Bei einer längeren Arbeitsunfähigkeit schützt die Krankentagegeldversicherung vor finanziellen Engpässen. Die Kombination z. B. mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung bietet einen umfassenden Schutz, falls der Beruf aus Krankheitsgründen dauerhaft nicht mehr ausgeübt werden kann.
Sie zahlt eine vereinbarte monatliche Rente in der Regel dann, wenn der Versicherte gesundheitlich nicht mehr in der Lage ist, seinen zuletzt ausgeübten Beruf zu 50 oder mehr Prozent erledigen zu können.
Grundfähigkeiten und schwere Krankheiten
Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente auch dann, wenn nur eine dieser acht Grundfähigkeiten beeinträchtigt ist: Sehen, Sprechen, Hören, Gehen, Gebrauch einer Hand, Gebrauch eines Arms, Knien/Bücken, Heben/Tragen. Diese Leistung erfolgt unabhängig von einer Berufstätigkeit. Ebenso unterstützt die Zusatzabsicherung „Schwere Krankheiten“ finanziell nach Herzinfarkt, Krebs oder Schlaganfall.
Denken Sie auch an eine mögliche Pflege
Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen, und die gesetzliche Versorgung reicht nicht aus, um im Pflegefall die tatsächlichen Kosten zu decken. Im Vermögensaufbau & Sicherheitsplan, unserem innovativen und flexiblen Vorsorgekonzept, können Sie sich schon heute die Berechtigung sichern, später eine Pflegerentenversicherung gegen einen Einmalbeitrag – unabhängig von Ihrem Gesundheitszustand – abzuschließen.
Vorsorgekonzepte für Kinder
Mit unseren Vorsorge- und Gesundheitskonzepten speziell für Kinder können Sie einen wichtigen Grundstein für die finanzielle Zukunft Ihres Kindes legen. Mit Mein Zukunftsplan können Sie z. B. die Gefahr der Kinderinvalidität und den Verlust der späteren Arbeitskraft ohne erneute Gesundheitsprüfung absichern.
Alle diese Bausteine rund um den Gesundheitsschutz ermöglichen es Betroffenen und ihren Angehörigen, sich voll und ganz auf die Genesung zu konzentrieren.