Dieser Artikel in Kürze
- Sparer müssen im aktuellen Niedrigzinsumfeld neu denken, um Wertzuwachs für ihr Vermögen zu erzielen
- Dividenden- und Mischfonds bieten Anlegern mit konservativem Risikoprofil gute Chancen auf Rendite
Lesezeit: Erfahren Sie in nur 2 Minuten, wie Sie Ihr Geld sinnvoll investieren können.
Null Prozent Zinsen? Nein, danke!
„Zinsen nahe null Prozent? Nein, so kommen wir nicht ins Geschäft.“ Marco und Frank Sass waren mit dem Angebot ihrer Hausbank ganz und gar nicht einverstanden. Ein Kunde hatte eine größere Rechnung bezahlt, einen Teil des Geldes wollten die beiden Fliesenlegermeister aus Geesthacht bei Hamburg ohne größeres Risiko und zu akzeptablen Zinsen zurücklegen.
Wie den Sass-Brüdern geht es vielen Sparern, die etwas auf die hohe Kante legen wollen: Halbwegs rentierliche Zinsanlagen sind kaum noch zu finden. Selbst, wenn die Ansprüche weit von dem entfernt sind, was europäische Privatinvestoren laut einer Umfrage des weltweit tätigen Finanzberaters Schroder Investment sich vorstellen. Im Schnitt wollen diese mindestens zehn Prozent Ertrag pro Jahr erzielen, heißt es im Global Investment Trends Report 2015. Hierzulande zeigten sich Anleger mit jährlich neun Prozent etwas bescheidener.
Solche Renditen bleiben bei Zinspapieren im aktuellen Kapitalmarktumfeld ein unerfüllbarer Wunschtraum. Für Tagesgeld gibt es aktuell 0,1 Prozent und weniger. Auch 10-jährige Bundesanleihen bringen nur rund 0,2 Prozent pro Jahr. Wer 20.000 Euro investiert, verdient gerade magere 40 Euro pro Jahr – vor Steuern und Inflation versteht sich.
Wer sein Vermögen sichern und aufbauen will, sollte allerdings beherzigen: Nicht allein die erzielbare Rendite bestimmt eine erfolgreiche Anlagestrategie. Entscheidend ist vielmehr, sich zunächst über die Ziele und das persönliche Risikoempfinden klarzuwerden. Wir können dabei wichtige Hilfestellung leisten und erläutern, mit welchen Bausteinen sich eine individuelle Anlagestrategie erweitern lässt. So finden auch konservative Anleger am Kapitalmarkt ertragreiche Alternativen zu Tagesgeld oder Bundesanleihen.

Steckbrief Deutsche Concept Kaldemorgen
ISIN: LU0599946893
Ausgabepreis: 137,60 Euro
Ziel: Der Wert des Fondsvermögens soll nur relativ geringen Schwankungen unterworfen sein. Um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, wird das Fondsvermögen entsprechend der Markteinschätzung und der konjunkturellen Entwicklung flexibel auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Unternehmens- und Staatsanleihen, Wandelanleihen, Währungen, Gold und Termineinlagen verteilt.
Warmer Geldregen für Anleger
Relativ sichere und gute Erträge lassen sich hervorragend und über Jahre hinweg mit Dividendenfonds wie zum Beispiel dem DWS Top Dividende erzielen. Der Fonds investiert in Aktien prominenter und aussichtsreicher Firmen wie Nestlé, Pepsi oder Allianz. Hintergrund: Insgesamt können sich die Anteilseigner von 600 börsennotierten deutschen Unternehmen in diesem Jahr über einen Geldregen von rund 42,3 Milliarden Euro freuen, hat die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) ermittelt. Allein die Dax-Unternehmen schütteten im Vorjahr rund 30 Milliarden Euro an ihre Aktionäre aus. Weiterer Pluspunkt: Bei einer ganzen Reihe von Unternehmen liegt die Ausschüttung deutlich oberhalb der Rendite, die derzeit mit Bundesanleihen und festverzinslichen Anlageformen zu erzielen ist.
Dividenden haben mehr Einfluss auf die Entwicklung eines Aktiendepots als oft vermutet. Ein Beispiel: Wer im Januar 2003 in den Deutschen Aktienindex investierte, konnte zehn Jahre später mehr als 150 Prozent Gewinn verbuchen. Großen Anteil daran hatten die von den Dax-Unternehmen gezahlten Dividenden. Ohne sie hätten Anleger im gleichen Zeitraum nur knapp 100 Prozent Wertzuwachs erzielt.

Die Mischung zählt
Für Anleger mit konservativem Risikoprofil empfehlen sich auch Mischfonds wie der Deutsche Concept Kaldemorgen. Solche Fonds setzen flexibel auf unterschiedliche Anlageklassen und investieren neben Aktien als Basis des Portfolios unter anderem in Staats- und Unternehmensanleihen, Währungen, Gold und Termingelder. Diese Streuung kann Schwankungen ausgleichen. Das Risiko wird auf mehrere Klassen verteilt und so minimiert.
Ob Dividenden- oder Mischfonds, als Bausteine zum Vermögensaufbau eröffnen sie auch vorsichtigen Anlegern zusätzliche Ertragsmöglichkeiten. Unsicher, welcher Fonds der richtige ist? Wir sind gern dabei behilflich, eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln, die genau zu Ihren Zielen passt.
Steckbrief DWS Top Dividende
ISIN: DE0009848119
Ausgabepreis: 122,59 Euro
Mindestens 70 Prozent des Fonds werden in Aktien von in- und ausländischen Unternehmen angelegt. Das Fondsmanagement achtet bei der Auswahl darauf, dass die Dividendenrendite über dem Marktdurchschnitt liegt, nachhaltig gesteigert wird und in einem guten Verhältnis zum historischen und zukünftigen Gewinnwachstum steht.
Rechtliche Hinweise
Deutsche Concept Kaldemorgen
Chancen | Risiken |
Laufende Verzinsung von Anleihen, Kurschancen bei Zinsrückgang | Zinsniveau schwankt, Kursverluste von Anleihen bei Zinsanstieg |
Beimischung von Aktien erhöht das Renditepotenzial | Die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds kann erhöht sein |
Breite Streuung über zahlreiche Einzeltitel | Hohe Schwankungsanfälligkeit von Aktien, Kursverluste möglich |
Mögliche Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Management von Werten innerhalb des Fonds | Begrenzte Teilhabe am Potenzial einzelner Titel |
Wechselkursgewinne gegenüber Anlegerwährung möglich | Keine Erfolgsgarantie für Einzelwertanalyse und aktives Management von Werten innerhalb des Fonds |
Wechselkursverluste gegenüber Anlegerwährung möglich |
DWS Top Dividende
Chancen | Risiken |
Auf lange Sicht hohes Renditepotenzial von Aktien | Hohe Schwankungsanfälligkeit von Aktien, Kursverluste möglich. Die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds kann erhöht sein |
Breite Streuung über zahlreiche Einzeltitel | Begrenzte Teilhabe am Potenzial einzelner Titel |
Mögliche Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Management von Werten innerhalb des Fonds | Keine Erfolgsgarantie für Einzelwertanalyse und aktives Management von Werten innerhalb des Fonds |
Wechselkursgewinne gegenüber Anlegerwährung möglich | Wechselkursverluste gegenüber Anlegerwährung möglich |