Dieser Artikel in Kürze
- Das Geldvermögen deutscher Haushalte ist derzeit so hoch ist wie nie zuvor
- Trotzdem sind die Spar- und Anlageformen am beliebtesten, die am wenigsten Zins und Rendite bringen
- Mit dem „StepInvest Concept Kaldemorgen“ bietet die Deutsche Vermögensberatung auch risikoscheuen Sparern einen Einstieg in die Chancen des Kapitalmarkts
Lesezeit: Erfahren Sie in 3 Minuten, wie Sie den Wert Ihres Ersparten gezielt steigern können.
Die Deutschen besitzen so viel Geldvermögen wie nie zuvor. Nach Angaben der Deutschen
Bundesbank stieg das Vermögen der privaten Haushalte in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen sowie Ansprüchen an Versicherungen Ende 2016 auf den Rekordwert von 5.586 Milliarden Euro. Dieser sei vor allem durch die gestiegenen Börsenkurse zu erklären: Allein gut 53 Milliarden Euro resultierten danach aus Gewinnen, insbesondere bei Aktien und Anteilen an Investmentfonds.
Spätestens hier sollte jeder Sparer aufmerken. Denn wer nach wie vor nur auf Tagesgelder, Girokonten und Sparbücher setzt, an dem geht die positive Entwicklung vorbei. Schlimmer noch: Dadurch, dass die beliebten Sparformen heute fast keine Zinsen mehr bringen und die Inflationsrate höher ist als die Verzinsung, wird das Ersparte stetig weniger wert.
Zinsen auf dem Tiefstand
Angesichts des Niedrigzinsumfelds sollte jeder seine Spartaktik überdenken. Auch wenn die Zinsen mittelfristig steigen sollten: Ein Niveau wie vor 20 Jahren, bei dem sich Kapital binnen acht Jahren mit klassischen Zinsanlagen verdoppeln ließ, ist kaum vorstellbar. Die Realität sieht anders aus: Bei einer heute üblichen Verzinsung von 0,41 Prozent bei zehnjährigen Bundesanleihen braucht eine Verdopplung immerhin stolze 170 Jahre. Und auf dem Sparbuch gibt es durchschnittlich nur noch 0,01 Prozent Zinsen.
Andere Länder - anderes Sparen
Es ist also höchste Zeit, sich vom alten Sparverhalten zu verabschieden, damit beim Vermögensaufbau etwas Zählbares herauskommt. Das bedeutet auch, mit Gewohnheiten zu brechen: Bei den Bundesbürgern sind weiterhin Girokonto, Sparbuch, Sparplan, Tages-, Termin- und Festgeldkonto die beliebtesten Anlageformen. Und das, obwohl sie im internationalen Vergleich immer verlieren: Beim Geldvermögen rangiert Deutschland weit hinter der Schweiz, den Niederlanden und Dänemark. Neuere Optionen wie Misch-, Immobilien- und Aktienfonds sowie ausgewählte Zinsanlagen werden in Deutschland vergleichsweise wenig genutzt – dabei können sie Erfolgsgaranten sein.

Schrittweise an den Kapitalmarkt
Daher hat die DVAG nun – gemeinsam mit der Deutschen Bank – ein neues Produkt entwickelt, das sicherheitsorientierten Anlegern den Einstieg in die Welt der Fonds erleichtert: „StepInvest Concept Kaldemorgen“ ist eine Kombination aus einem mit jährlich zwei Prozent attraktiv verzinsten Anlagekonto und dem schrittweisen Erwerb von Fondsanteilen in einem Zeitraum von zwölf Monaten. Ab einem Mindestbetrag in Höhe von 3.000 Euro wird das Geld zunächst auf einem Festgeldkonto angelegt. Dann erfolgt der Kauf von Anteilen an dem erfolgreichen Mischfonds – monatlich mit gleichmäßigen Teilbeträgen.
Der Kunde im Mittelpunkt
Die DVAG hat als größte eigenständige Finanzberatung in Deutschland detailliertes Marktwissen darüber, welche Strategie heute zeitgemäß ist, damit Kunden in der aktuellen Lage weiterhin ihre Renditechancen bewahren.
„Wir arbeiten kontinuierlich daran, wichtige Marktveränderungen in unserem Angebot zu berücksichtigen. Gleichzeitig verlieren wir dabei das Allerwichtigste niemals aus den Augen: die realen Bedürfnisse unserer Kunden“, sagt Hans-Theo Franken, Vorstandsmitglied der DVAG. So bestimmt bei uns jeder Kunde auf Basis seiner Ziele und Wünsche, wie wichtig ihm die Faktoren Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit sind. Darauf aufbauend erhält er einen individuellen Anlagevorschlag, der eine Vermögensaufteilung auf Geldmarkt-, Renten-, Misch-, Aktien- und Immobilienfonds vorsieht.


Mit Fonds breit investieren: die wichtigsten Anlageklassen
Immobilien
Wer von den steigenden Immobilienpreisen profitieren will, ist mit offenen Immobilienfonds gut bedient.
Sachwerte
Sachwerte, wie zum Beispiel Edelmetalle, haben sich über Jahrzehnte hinweg als Anlage bewährt.
Mischfonds
Mal überrascht die Börse mit starken Schwankungen bei Zinsanlagen, mal mit Kapriolen an den Aktienmärkten. Mit Mischfonds decken Anleger die ganze Bandbreite ab.
Zinsanlagen
Zinsanlagen sind in einem ausgewogenen Depot unverzichtbar. Sorgfältig ausgewählt, lassen sich auch in Niedrigzinszeiten attraktive Erträge erwirtschaften.
Aktien
Mit ausschüttungsstarken Aktie – am besten international breit gestreut – setzen Anleger auf regelmäßige Erträge und Werte mit Substanz.
Rechtliche Hinweise
StepInvest Concept Kaldemorgen
Chancen | Risiken |
Laufende Verzinsung von Anleihen, Kurschancen bei Zinsrückgang | Zinsniveau schwankt, Kursverluste von Anleihen bei Zinsanstieg |
Beimischung von Aktien erhöht das Renditepotenzial | Die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds kann erhöht sein |
Breite Streuung über zahlreiche Einzeltitel | Hohe Schwankungsanfälligkeit von Aktien, Kursverluste möglich |
Mögliche Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Management von Werten innerhalb des Fonds | Begrenzte Teilhabe am Potenzial einzelner Titel |
Wechselkursgewinne gegenüber Anlegerwährung möglich | Keine Erfolgsgarantie für Einzelwertanalyse und aktives Management von Werten innerhalb des Fonds |
Wechselkursverluste gegenüber Anlegerwährung möglich |