Dieser Artikel in Kürze
- Wegen stark gesunkener Zinsen lohnen sich Geldanlagen wie Sparbuch oder Festgeld kaum noch
- Anlagestrategien mit Aktienanteil sind deshalb empfehlenswert und bieten eine gute Chance auf Rendite
- Unsere Produktpartner bieten attraktive Lösungen
Die große Politik macht kleinen Sparern das Leben schwer: Die niedrigen Zinsen der Europäischen Zentralbank entlasten zwar die finanzschwachen Euroländer. Aber für alle, die ein Vermögen aufbauen wollen, haben sie negative Auswirkungen. Denn bei vielen Anlagen – Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld oder auch soliden Bundesanleihen – sind die Zinsen so stark gesunken, dass sich diese Anlagen kaum noch lohnen. Wegen der höheren Inflation verliert der Sparer Geld. Für den Vermögensaufbau braucht es also besseren Treibstoff. Höchste Zeit, sich nach lukrativeren Anlagen umzusehen. Gerade bei längerfristiger Anlage sind oftmals vor allem Anlagestrategien mit Aktienanteil empfehlenswert. Denn Aktien bieten eine gute Chance auf Rendite. Mit einer Investition in Aktienfonds anstelle von Einzelwerten werden Risiken gestreut und reduziert. Für die Titelauswahl sorgt das Fondsmanagement.
Vermögensaufbau nach Maß
Die AachenMünchener hat gleich drei Produkte im Angebot, die sich für einen nachhaltigen Aufbau von Vermögen gut eignen.
1. Rendite PLUS: Die Rentenversicherung für die kurz- bis mittelfristige Anlage. Anleger profitieren von der sicheren Verzinsung und dem grundsätzlich kontinuierlichen Wachstum ihres Vertrags-Guthabens – sie können aber auch vor Ablauf Guthaben entnehmen. Ausgezahlt werden kann Vertrags-Guthaben der Rendite PLUS ganz nach Wunsch als Kapitalabfindung, lebenslange Rente oder auch als Mix aus beidem. Ein weiteres Plus: Die Zinsen werden während der Anlagedauer nicht versteuert.
2. Vermögens- & Einkommensplan (VEP): Die Rentenversicherung für die mittel- bis langfristige Anlage. Mit einem Einmalbeitrag und der Möglichkeit, flexibel weitere Beträge hinzuzufügen, können Kunden beim VEP zwischen sicherheits- und renditeorientierter Anlagestrategie wählen und wechseln. Das Vertrags-Guthaben kann später flexibel als Zeitrente, lebenslange Rente oder als (Teil-)Kapitalabfindung in Teilen oder komplett entnommen werden.
3. Vermögensaufbau- & Sicherheitsplan (VASP): Das moderne Vorsorgekonzept, welches sich besonders auch für eine längerfristige Anlage eignet. Der VASP kombiniert eine Rentenversicherung für den Aufbau des Vermögens mit bis zu vier weiteren Absicherungskomponenten: die Absicherung der Arbeitskraft und der Hinterbliebenen sowie eine Pflegeoption und finanziellen Schutz bei schweren Krankheiten. Auch hier sorgen – je nach Sicherheits- oder Renditeorientierung – Investmentfonds für gute Renditechancen beim Vermögensaufbau. Diese sind aus einer Palette frei wählbar. Ein Plus: Sowohl beim VEP als auch beim VASP kann die Zusammenstellung der Fondsanteile jederzeit kostenfrei verändert werden.
Treue wird belohnt
Besondere Vorteile genießen Anleger, die bereits Kunden der AachenMünchener sind und Geld aus einem alten oder abgelaufenen Vertrag (bis zu sechs Monate nach der Fälligkeit der Leistung) wieder anlegen möchten: Im VEP sowie bei Rendite PLUS können sie von einem Treuebonus profitieren. Dieser Bonus in Höhe von 1,7 Prozent* zusätzlich zum garantierten Rechnungszins von 0,9 Prozent gilt für die Wiederanlage von Ablaufleistungen, Teilauszahlungen, Rückkaufsleistungen, Leistungen aus einer Unfallversicherung und Todesfall-Leistungen. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie wissen möchten, welche Voraussetzungen dabei zu erfüllen sind.
Super-Treibstoff für die Altersvorsorge
Diese Fonds haben es in sich
DWS Deutsche Concept Kaldemorgen
Der Mischfonds erzielte seit seiner Auflegung im Jahr 2011 eine jährliche Wertentwicklung von 5,36 Prozent. Dieser Erfolg beruht auf der langjährigen Erfahrung und Expertise eines Teams um den profiliertesten Fondsmanager Deutschlands und Europas – Klaus Kaldemorgen.
DWS Top Dividende
In den Fonds gelangen nur Aktien, die eine überdurchschnittliche Dividendenrendite in Aussicht stellen. Seit seiner Auflegung im April 2003 kommt er damit auf eine durchschnittliche Ausschüttungsrendite von 3,5 Prozent, insgesamt beträgt die Summe in 13 Jahren Fondsgeschichte rund 2,8 Milliarden Euro.
DWS Vermögensmandat Dynamik
Der Multi-Asset-Fonds investiert je nach Börsensituation flexibel in Einzelwerte, Fonds und Zertifikate auf überwiegend europäischer Basis. Mindestens 50 Prozent des Fondsvermögens werden dabei in chancenreiche und schwankungsintensivere Anlageformen investiert, die zum Beispiel einen Fokus auf Aktienanlagen, alternativen Investments oder Schwellenländern haben.
Rechtliche Hinweise
Deutsche Concept Kaldemorgen
Chancen | Risiken |
Laufende Verzinsung von Anleihen, Kurschancen bei Zinsrückgang | Zinsniveau schwankt, Kursverluste von Anleihen bei Zinsanstieg |
Beimischung von Aktien erhöht das Renditepotenzial | Die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds kann erhöht sein |
Breite Streuung über zahlreiche Einzeltitel | Hohe Schwankungsanfälligkeit von Aktien, Kursverluste möglich |
Mögliche Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Management von Werten innerhalb des Fonds | Begrenzte Teilhabe am Potenzial einzelner Titel |
Wechselkursgewinne gegenüber Anlegerwährung möglich | Keine Erfolgsgarantie für Einzelwertanalyse und aktives Management von Werten innerhalb des Fonds |
Wechselkursverluste gegenüber Anlegerwährung möglich |
DWS Top Dividende
Chancen | Risiken |
Auf lange Sicht hohes Renditepotenzial von Aktien | Hohe Schwankungsanfälligkeit von Aktien, Kursverluste möglich. Die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds kann erhöht sein |
Breite Streuung über zahlreiche Einzeltitel | Begrenzte Teilhabe am Potenzial einzelner Titel |
Mögliche Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Management von Werten innerhalb des Fonds | Keine Erfolgsgarantie für Einzelwertanalyse und aktives Management von Werten innerhalb des Fonds |
Wechselkursgewinne gegenüber Anlegerwährung möglich | Wechselkursverluste gegenüber Anlegerwährung möglich |
DWS Vermögensmandat Dynamik
Chancen | Risiken |
Renditepotenzial einer Vielzahl chancenreicher Anlageklassen | Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann erhöht sein |
Laufende Verzinsung von Anleihen und Geldmarktanlagen, Kurschancen bei Zinsrückgang | Überdurchschnittliche Wertschwankungen bzw. Verlustrisiken bei chancenreichen Anlagen |
Relativ stetige Erträge von Immobilien | Zinsniveau am Anleihen- und Geldmarkt schwankt, Kursrückgänge möglich |
Wechselkursgewinne gegenüber Anlagewährung möglich | Wertschwankungen bei Immobilien möglich |
Wechselkursverluste gegenüber Anlegerwährung möglich |