Dieser Artikel in Kürze
- Gold war schon vor Hunderten von Jahren ein wertvolles und begehrtes Gut
- Die deutschen Goldreserven verwaltet die Bundesbank - sie sind rund 117 Milliarden Euro wert
- Bis zum 30. September 2018 läuft in der Bundesbank in Frankfurt die Ausstellung „Gold. Schätze der Deutschen Bundesbank“

Gold – das glänzende Edelmetall fasziniert die Menschen seit Tausenden von Jahren. Der Reichtum legendärer Herrscher gründete auf Gold, ganze Heerscharen zogen zu Zeiten des Goldrausches gen Amerikas Westen, um ebensolchen Reichtum zu erlangen. Doch Gold ist ein rares Gut. Um daran zu gelangen, müssen die tief in der Erde verborgenen Goldadern ausfindig gemacht und das Metall mühsam aus dem Gestein herausgelöst werden. Zudem kann es nicht vermehrt werden, wie zahllose Alchemisten durch alle Epochen der Geschichte leidvoll erfahren mussten. Wer das edle Metall einmal ganz aus der Nähe sehen und viel Wissenswertes über die Goldreserven erfahren möchte, für den lohnt sich jetzt eine Reise nach Frankfurt.

Gold erleben
In der Mainmetropole läuft noch bis zum 30. September die Ausstellung „Gold. Schätze der Deutschen Bundesbank“. Die Bundesbank ist als Deutsche Zentralbank verantwortlich für die Verwaltung und Verwahrung der deutschen Goldreserven. Deren Wert beträgt schwindelerregende 117 Milliarden Euro. Das sind 70 Prozent der gesamten Währungsreserven der Bundesrepublik. Das deutsche Gold wiegt insgesamt 3.374 Tonnen – nur die USA besitzen noch mehr Gold. In der Ausstellung erfahren die Besucher, welche Rolle Goldbarren in der Geld- und Währungspolitik spielen und wie sie in der Bundesbank verwahrt werden. Einige der bemerkenswertesten Goldbarren, die in der Bundesbank lagern, sind dort direkt zu sehen.
Auch Fans alter Münzen kommen in der Ausstellung auf ihre Kosten – ein ganzer Ausstellungsteil ist der Münzkunde, der Numismatik, gewidmet. Dort können bedeutende und langlebige Goldmünzensorten aus der Antike, dem Mittelalter, der Neuzeit und der Moderne bestaunt werden, die zu ihrer Zeit den internationalen Zahlungsverkehr maßgeblich geprägt haben. Auch waren sie Vorbild für die Münzprägung anderer Staaten. Wer noch mehr über die deutschen Goldreserven wissen möchte oder den Weg nach Frankfurt nicht schafft, kann das zur Ausstellung herausgegebene Buch „Das Gold der Deutschen“ kaufen.

GOLDSPARPLAN
Glänzende Anlage
Nach wie vor gilt Gold für viele Deutsche als sicherer Hafen und Inbegriff einer wertbeständigen Anlageform. Ab sofort können Anleger entweder mit einem Sparplan ab 25 Euro oder einem Einmalbeitrag ab 250 Euro bequem und flexibel sparen. Mit dem Geiger Goldsparplan wird ab dem ersten Euro auf einen exklusiven 50-Gramm-Goldbarren höchster Qualität gespart. Das angesparte Gold wird in einem Hochsicherheitstresor bei Leipzig gelagert.
DIE AUSSTELLUNG
„Gold. Schätze der Deutschen Bundesbank“
Wilhelm-Epstein-Straße 14
60431 Frankfurt am Main Route planen
Öffnungszeiten: Mo-Fr und So 9-17 Uhr