„Sehen Sie dem neuen Jahr mit Hoffnungen oder Befürchtungen entgegen?“, lautet die bereits seit 1949 etablierte Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zum Jahreswechsel und stellt für 2016 fest: Die Mehrheit der Deutschen ist negativ eingestellt oder unentschieden – nur 41 Prozent hegen Hoffnungen. Dabei blickten selbst im Vorjahr noch 56 Prozent der Deutschen optimistisch aufs neue Jahr. „Gesellschaftspolitisch bedingte Befürchtungen sind für den einzelnen kaum zu lösen, Sorgen um den eigenen Lebensstandard schon“, sagen die Finanzexperten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG).
.Sich frühzeitig um die persönliche finanzielle Absicherung zu kümmern, sollte zu den guten Vorsätzen gehören, die man im neuen Jahr problemlos in die Tat umsetzen kann. Die DVAG zeigt, wie jeder das neue Jahr nutzen kann, um die eigene Finanzplanung endlich anzugehen und sich dabei auch für später finanziell optimal aufzustellen.