Kletter-Unfälle oder Zeckenbisse können schlimme Folgen haben
Wenn die Kinder ausgelassen im Wald toben, verlieren die Eltern sie schnell aus den Augen. Leichtsinnig klettern sie auf Bäume, hüpfen von einem Felsbrocken zum anderen oder balancieren auf hochgestapelten Holzstämmen. Und dann passiert es: Das Kind rutscht aus und stürzt. Meist gibt es nur blaue Flecken, doch im schlimmsten Fall können solche Missgeschicke zu dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen (Invalidität) führen. Auch Infektionen, die durch
Zeckenbisse entstehen, können unerwartete Spätfolgen verursachen.
„Eine private Unfallversicherung sichert in der Freizeit vor den finanziellen Folgen eines Unfalls ab“, erklären die Experten der DVAG. Sie raten Eltern, für ihre Kinder eine höhere Invaliditätsleistung zu vereinbaren, da diese letztendlich noch ihr ganzes Leben vor sich haben. Zusätzlicher Tipp der DVAG: „Policen, bei denen sich der Versicherungsschutz auf alle mitversicherten Familienmitglieder erstreckt, sind meist mit Beitragsrabatten versehen und daher günstiger als Einzelverträge. Am besten ist aber ohnehin, sich zunächst erst einmal individuell beraten zu lassen, bevor man einen Vertrag abschließt. Denn nicht nur der Preis, sondern auch die Leistungen können erheblich variieren.“