Auf der Suche nach dem großen Glück: Jeder zweite Deutsche denkt über das Thema „Glück“ nach, wobei Frauen (54%) sich wesentlich häufiger mit diesem Thema beschäftigen als Männer (41%). Anlässlich des Internationalen Tag des Glücks am 20. März 2016 stellte der INSA-Meinungstrend im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) die Frage: „Macht Geld glücklich?“ Die repräsentativen Ergebnisse zeigen: 54 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass Geld allein nicht glücklich macht. Doch die Meinungen hierzu gehen auseinander: Immerhin ist jeder dritte Befragte noch der Ansicht, dass viel Geld glücklich macht.

Geld beruhigt
So widersprüchlich die Aussagen auch sind, die Befragung deckt eine relevante Gemeinsamkeit auf: das Leben ohne Geldsorgen genießen zu können, ist für die Mehrheit der Deutschen wichtig. Denn auf das sichere Gefühl, das Geld bietet, möchten die meisten nicht verzichten. Hier sind sich die Geschlechter und alle Altersgruppen einig: 83 Prozent sind davon überzeugt, dass finanzielle Absicherung glücklich macht.

Gesundheit, Familie, Freizeit machen auch glücklich
Die Mehrheit der Befragten gibt an, dass vor allem Gesundheit (92%), Familie und Freunde (85%) sowie Hobbys (82%) glücklich machen. Doch auch der Faktor Zeit spielt eine Rolle: 83 Prozent der Deutschen sagen, dass mehr freie Zeit zu haben, glücklich macht. Wobei Frauen (87%) diese Position häufiger vertreten als Männer (79%). Ein sicherer Job und berufliche Aufstiegschancen sind fu¨r das persönliche Glücksgefühl dagegen nur für 67 Prozent wichtig. Hier sind es vor allem jüngere Befragte zwischen 18 und 24 Jahren, die mit 77 Prozent meinen, dass ein sicherer Job sie persönlich erfüllt. „Doch nichts ist den Menschen wichtiger, als gesund zu bleiben oder gesund zu werden. Um bei Krankheit eine optimale Versorgung zu erhalten oder im Alter für den möglichen Pflegefall vorzusorgen, ist es ratsam, sich zusätzlich privat abzusichern,“ so die Finanzexperten der Deutschen Vermögensberatung. „Häufig lohnt es, sich bei der Vielzahl von möglichen Absicherungsoptionen von einem Profi beraten zu lassen.“

Angaben zur Befragung:
Vom 26.02.2016 bis 29.02.2016 wurden 2.006 Personen über den INSAMeinungstrend online befragt. Die Ergebnisse der Befragung sind repräsentativ für die Bevölkerung Deutschlands ab 18 Jahren.
Über die Deutsche Vermögensberatung (DVAG)
Mit rund 3.400 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die Deutsche Vermögensberatung 6 Millionen Kunden rund um die Themen Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Die DVAG ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Sie bietet umfassende und branchenübergreifende Allfinanzberatung für breite Bevölkerungskreise, getreu dem Unternehmensleitsatz „Vermögensaufbau für jeden!“ Die Deutsche Vermögensberatung wurde 1975 von Dr. Reinfried Pohl (1928-2014) gegründet. Andreas Pohl ist seit 2014 Vorsitzender des Vorstands des Familienunternehmens. Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden Sie unter www.dvag.de.