Ein gelungener Auftakt mit einem ganz besonderen Gast: In Greifswald startete die neue Runde des Projekts „Rette sich wer’s kann – Schwimmen lernen im Kindergarten“ des DRK-Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern e. V. (DRK-Landesverband M-V e. V.). Es wurde vor über zwölf Jahren ins Leben gerufen, um die Kleinsten bereits früh ans Wasser heranzuführen und ihnen Sicherheit im kühlen Nass zu vermitteln. Seitdem haben damit über 1.600 Kinder Schwimmen gelernt. Beim Auftakt unterstützt hat auch die zweifache Weltrekordhalterin und Freiwasserschwimmerin Nathalie Pohl. Sie ist Schirmherrin des Projekts und Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins Menschen brauchen Menschen e. V. (MbM e. V.).
Starke Partnerschaft fördert Schwimmen lernen
Nathalie Pohl selbst schwimmt seit ihrem fünften Lebensjahr und ist eine der erfolgreichsten Extremschwimmerinnen Deutschlands. Kürzlich durchquerte sie die sechste der sieben bedeutendsten Meerengen der Welt („Ocean’s Seven“). Gelingt ihr auch die siebte Etappe, ist sie die erste Deutsche überhaupt, die diese Herausforderung bewältigt hat. Die 28-Jährige kennt sich daher bestens mit den Gefahren im Wasser aus – und weiß, wie wichtig es ist, dass man schwimmen kann: „Wasser ist mein Element. Aber damit man dort ungetrübt Spaß hat, muss man sich sicher ohne Schwimmhilfe darin bewegen können. Ich freue mich sehr, dass sich hier so viele Menschen engagieren, um den Kindern genau das beizubringen. Dass wir nun auch dieses Projekt unterstützen und ebenfalls einen Beitrag leisten, macht mich sehr glücklich.“ So war sie beim Projektauftakt in Greifswald mit vollem Einsatz dabei – und das nicht nur am Beckenrand, sondern auch gemeinsam mit den Kindern im Wasser. „Dieses Freiheitsgefühl im Wasser ist einfach unbeschreiblich. Das möchte ich den Kindern näherbringen“, erklärt die Freiwasserschwimmerin. Ihr Engagement wird von MbM e. V. und der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) unterstützt. Das Familienunternehmen macht sich über den Verein in zahlreichen Initiativen und Projekten für benachteiligte Kinder und Jugendliche stark. Rund 25.000 Euro spendete die DVAG nun für „Rette sich wer’s kann“ und sichert so die Weiterführung des Projekts bis 2024.
Für mehr Sicherheit im Wasser
Die enge Zusammenarbeit zwischen dem DRK und den teilnehmenden Kindergärten ermöglicht es Kindern, über ihre jeweilige Einrichtung kostenfrei Schwimmunterricht zu erhalten. Darüber hinaus können mittlerweile 84 Erzieherinnen und Erzieher durch die Ausbildung der DRK-Wasserwacht selbst „Seepferdchen“-Kurse geben, Prüfungen abnehmen oder Erste Hilfe leisten. Thomas Powasserat, Bereichsleiter Nationale Hilfsgesellschaft und Landesreferent Wasserwacht des DRK-Landesverbands M-V e. V., sagt: „Der Aufwand, der hier betrieben wird, ist enorm. Aber er lohnt sich. Wir sind der DVAG und MbM e. V. sehr dankbar, dass wir durch diese großartige Unterstützung auch weiterhin Schwimmkurse anbieten können.“
Menschen brauchen Menschen e. V. macht sich für Kinder und Jugendliche stark
Gemeinsam mit Nathalie Pohl ist es bereits das zweite Schwimmprojekt, das MbM e. V. unterstützt. So ging der gemeinnützige Verein vor zwei Jahren eine Kooperation mit den DLRG-Ortsgruppen Marburg und Frankfurt ein, um den Kindern von Tafelkunden kostenfreien Zugang zu Schwimmkursen zu ermöglichen. Zum Auftakt damals war Nathalie Pohl ebenfalls dabei. „Gerade die Coronapandemie hat viele Kinder, nicht nur was das Thema Schwimmen lernen angeht, extrem zurückgeworfen. Aber das ist überlebenswichtig! Es ist mir persönlich sehr wichtig, dass alle Kinder Zugang zu Schwimmkursen erhalten. Daher setze ich mich auch weiterhin mit vollem Herzen dafür ein“, sagt die Extremschwimmerin abschließend.
Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe
Rund 8 Millionen Kunden setzen bei den Themen Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf die Kompetenz und Erfahrung der Vermögensberaterinnen und Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung Unternehmensgruppe. Als Finanzcoaches helfen diese ihren Kunden, das Beste aus ihren Finanzen zu machen. Getreu dem Leitsatz „Früher an Später denken“ bieten sie in über 5.200 Direktionen und Geschäftsstellen seit über 47 Jahren eine branchenübergreifende Allfinanzberatung. Das Familienunternehmen ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Mehr Informationen gibt es auf www.dvag.de oder via Twitter @DVAG.
Über „Menschen brauchen Menschen e. V.“
„Menschen brauchen Menschen e. V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Lebensgrundlagen und -bedingungen in der Gesellschaft nachhaltig zu stärken und zu fördern. Daher unterstützt er insbesondere Projekte und Organisationen aus den Bereichen Bildung und Entwicklungsförderung, Forschung und Wissenschaft sowie Natur- und Umweltschutz. Der gemeinnützige Verein wird maßgeblich von der Deutschen Vermögensberatung gefördert.